Der Födro-Flachschieber überzeugt durch seine kompakte, funktionale Bauweise und ist für den Einbau in pneumatische Förderleitungen konzipiert. Er eignet sich ideal für den sicheren und zuverlässigen Transport von staub- und rieselfähigen Schüttgütern, auch unter hohen Druckbedingungen und bei abrasiven Medien.
Dank seiner robusten Konstruktion und speziellen Ringdichtung bietet der Flachschieber maximale Betriebssicherheit und eine lange Lebensdauer, auch im Dauerbetrieb.
Födro-Flachschieber kommen überall dort zum Einsatz, wo pneumatische Förderung stattfindet – insbesondere in Industrieprozessen mit:
Gehäuseausführungen:
Verfügbare Ringdichtungen:
Temperaturbereich:
–20 °C bis +240 °C, abhängig von Dichtungsmaterial und Ausführung
⚙️ Sondergrößen sind auf Anfrage erhältlich – nutzen Sie dazu bitte unser Kontaktformular.
Schleifmittel, Korund, CSI, Kalk, Koks, Zement, Schamott,
Quarzsand, Quarzmehl, Schiefermehl, Bauxit, Aluminiumoxid,
Dolomit, Feldspat, Soda, Brandkalk, Graphit, Futtermittel aller Art
sowie zahlreiche weitere rieselfähige Produkte
Födro Rohrleitungsweichen
Die FÖDRO 2-, 3- und 4-Wege Rohrleitungsweichen werden ausschließlich zum Verteilen von Förderströmen in pneumatischen Förderanlagen eingesetzt. Sie erlauben rückstandsfreien Transport und zeichnen sich besonders durch robuste Konstruktion und geringe Wartung aus. Die Weichen bestehen im wesentlichen aus dem Gehäuse mit 2, 3 oder 4 Rohranschlußstutzen und der Schieberplatte. Die durch Laufrollen horizontal und vertikal geführte Schieberplatte ist über einen Schlauch oder ein Gelenkrohr mit der ankommenden Rohrleitung verbunden.
Wirkungsweise
Im offenen Zustand deckt sich das Loch in der Schieberplatte genau mit dem Rohrquerschnitt und gewährt einen ungehinderten Durchfluß. Das Spiel zwischen Gehäuse und der Schieberplatte wird durch aufblasbare Profildichtungen, die in das Weichengehäuse eingelassen sind, aufgehoben. Hiermit wird absolute Dichtigkeit bis zu einem Gegendruck von 10 bar erreicht. Voraussetzung ist, daß der Druck in der Dichtung 2 bar über dem Beaufschlagungsdruck der Weiche liegt. Die Weichenstellung kann nur bei entspannter Dichtung verändert werden. Dazu muß die Rohrleitung drucklos sein.
Konstruktionsmerkmale
voller Querschnitt verschleißarm einfacher Aufbau Abdichtung von 0.5 bis 10.0 bar Für Saug- und Druckbetrieb geeignet Normalausführung: St.37.2 Sonderausführung: Edelstahl, Aluminium Schieberplatte Werkstoff 1.4301, 1.4571 Dichtungssysteme bis max. 250°C einsetzbar beliebige Einbaulage
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 175, DN 200
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Födro Schüttgut-Schieber
Der Födro-Schüttgut-Schieber ist überall dort vorteilhaft einzusetzen, wo Materialströme nachlauffrei zu unterbrechen sind, Behälter oder Silos abgesperrt werden müssen und wo auf eine verschleißarme Konstruktion mit freiem Durchlaßquerschnitt Wert gelegt wird.
Dieser Schieber ist eine Weiterentwicklung des bewährten Födro-Spezial-Flachschiebers und ist, wie dieser, für besonders abrasive Materialien geeignet. Im Gegensatz zum Spezial-Flachschieber besteht jedoch bei entspannter Dichtung keine Verbindung nach außen. In Normalausführung ist der Schieber bis 6 bar druckdicht. Allerdings ist dafür zu sorgen, daß der Druck zum Spannen der Dichtung mindestens 2 bar höher als der im Schiebergehäuse anstehende Druck ist.
Wirkungsweise
Der Massenfluß wird durch Verfahren einer an einem Druckluftzylinder angelenkten Schieberplatte unterbrochen. Das kann sowohl bei fließender wie ruhender Materialsäule geschehen. Sobald die Schieberplatte beim Schließvorgang die Endstellung erreicht hat, wird das Spiel zwischen Gehäuse und Schieberplatte durch eine aufblasbare Dichtung beseitigt. Hiermit wird absolute Dichtigkeit bis zu einem Gegendruck von 6 bar erreicht.
Die Einbaulage ist ausschließlich horizontal.
Konstruktionsmerkmale
voller Querschnitt verschleißarm einfacher Aufbau leichte Betätigung druckdicht in Normalausführung bis 6,0 bar Mit Spezialdichtung für Temperaturen von -100°C bis +300°C einsetzbar Normalausführung: St.37. Sonderausführung: Edelstahl (Mehr Informationen erfragen Sie bitte beim Hersteller - fordern Sie bei Bedarf unsere technische Projektmappe an.)
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 175, DN 200, DN 250, DN 300
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Födro Ringspaltdüse
Die FÖDRO Ringspaltdüse ist überall dort einzusetzen, wo rieselfähige Materialströme beschleunigt werden müssen. Ihre Hauptanwendung findet sie im Bereich pneumatischer Förderanlagen sowie bei Entladungsvorgängen von Silo- bzw. Schüttgutfahrzeugen.
Wirkungsweise
Der Massenfluß wird durch Beimischen von Zusatzluft entscheidend beschleunigt. Das ringförmige Einschleusen der Zusatzluft gewährleistet eine optimale Vermischung des Materials.
Anschluß: Flansche nach DIN EN 1092, Storz-Kupplungen. Gewindemuffe.
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 175, DN 200, DN 250, DN 300
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Födro Umlenkstation
Die Spezial-Umlenkeinrichtungen lassen sich gleichermaßen als Rohrkrümmer sowie Rohrweichen (Verteilerstationen) verwenden. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich auf das Gebiet der pneumatischen Förderung von staub- und rieselfähigen Gütern.
Wirkungsweise Die Umlenkung des Materialstromes erfolgt innerhalb eines kleinen Radius in einer sogenannten Station (Topf). Der Topf ist so bemessen, daß das Fördergut expandiert und, bedingt durch den Förderdruck, eine Materialschicht ablagert. Diese Materialschicht dient als Verschleißschutz für den nachfolgenden Förderstamm.
Technische Zeichnung (zum Vergrössern anklicken)
Die besondere Ausführung des Austrittstutzens der Umlenkstationen bewirkt darüber hinaus eine optimale Führung des Förderstromes, welche die unliebsamen Erscheinungen von Entmischungen vollkommen ausschließt und die günstigen Eigenschaften der Umlenkstationen erhöht.
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 175, DN 200, DN 250, DN 300
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Der Zentraleinlauf dient als Haupteinlaßventil beim Einsatz von Druckgefäßförderern. Die Betätigung erfolgt über einen seitlich angebauten Drehantrieb. Der sichere Verschluß des Zentraleinlaufes wird durch ein elastisches Kegelsystem gewährleistet. Der Zentraleinlauf besteht aus den oberen Anschlußteilen mit Flanschen nach DIN sowie dem Gelenkwellensystem, dem innen aufgebauten Abweiskegel und elastischem Dichtkegel. Die Einsatzmöglichkeiten der Zentraleinläufe liegen in Temperatur- bereichen von 0- 300'C, sowie bei Arbeitsdrücken von 0 -10 bar. Je nach Einsatzbereich werden Dichtkegel mit unterschiedlichen Werkstoffen gewählt.
Lieferbare Größen:
DN 150, DN 200, DN 250, DN 300
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Födro ZXO Zylinder
Steuerblock zur automatischen Steuerung der Ringdichtungen für folgende Produkte:
FÖDRO Flachschieber FÖDRO Rohrweichen FÖDRO Schüttgutschieber FÖDRO HPT Schieber
Lieferbar in verschiedenen Ausführungen.
Die Steuerblöcke werden zusammen mit unterschiedlichen Zylindersystemen fertig montiert ung getestet ausgeliefert.
Die FÖDRO Rohrgelenke werden in Verbindung mit den FÖDRO Rohrweichen eingesetzt um den beweglichen Teil der Rohrweiche mit der Förderanlage Druckdicht zu verbinden.
Lieferbar in allen passenden Größen zu den FÖDRO Rohrweichen.
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150, DN 175, DN 200, DN 250, DN 300
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Einsatzbereich Absperrorgan für gasförmige und flüssige Medien, die mit Feststoff beladen sind (pneumatischer- und hydraulischer Transport, Entstaubung).
Besondere Eigenschaften - dicht schließend bei groben und abrasiven Feststoffen, selbst bei hohen Feststoffbeladungen - verschleißarm - geringe Schließkraft - auch bei hohen Schalthäufigkeiten keine Beeinträchtigung der Funktion - einfacher Aufbau
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100, DN 125, DN 150
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Ausführung 1, geeignet im Einsatz als Oben- und Untenentleerer. Die Anwendungsmöglichkeiten erstrecken sich auf das Gebiet der pneumatischen Förderung von staub- und rieselfähigen Gütern sowie der Belüftung in Austragssilos.
Die Belüftungsböden können in 2 Ausführungen (Mit Austragsöffnung mittig, für Untenentleerung; Ohne Austragsöffnung, für Obenentleerung) geliefert werden.
Die eingebauten Membranplatten sind mittels Schrauben und Scheiben vorgespannt. Ein Eindringen von Stäuben etc. in den Bodenbereich ist somit ausgeschlossen. Wird die Belüftung aktiviert, heben sich die Membranplatten und die Luft strömt in den mit Material gefüllten Raum. Durch den günstigen Ausströmwinkel bedingt, ist eine nahezu rückstandsfreie Entleerung der Druckgefäße (Silokörper) gewährleistet.
Nennweite |
NW 300 |
NW 350 |
NW 400 |
NW 450 |
NW 500 |
NW 600 |
NW 700 |
NW 800 |
NW 900 |
NW 1000 |
und größer |
Größen: DN 65 - 2 1/2 Zoll
Lieferbare Größen:
DN 50, DN 65, DN 80, DN 100
Wir fertigen auf Kundenwunsch auch Sondergrößen. Sprechen Sie uns hierzu an. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular.
Ringdichtung für folgende Produkte:
Material: Silikon, Perbunan, Viton
Dichtkonus zum FÖDRO Zentraleinlauf
Kompatibel mit vielen anderen Herstellern
Größen: DN 150, DN 200, DN 250, DN 300
Material: NBR, Silikon
Pneumatische Quetschventile sind innovative Absperrarmaturen, die speziell für den Einsatz in abrasiven, faserigen, pastösen oder korrosiven Medien entwickelt wurden. Sie zeichnen sich durch ihre robuste Bauweise, wartungsarme Konstruktion und hervorragende Abdichtungseigenschaften aus. Dank ihrer einfachen Funktionsweise – dem Quetschen einer flexiblen Gummimanschette durch pneumatischen Druck – ermöglichen sie eine zuverlässige, leckagefreie Absperrung auch unter schwierigen Bedingungen.
Eigenschaften:
Medienberührungsfreie Absperrung: Nur die elastische Manschette kommt mit dem Medium in Kontakt – ideal für aggressive oder schmutzbeladene Medien.
Keine Toträume oder Verstopfungen: Die frei durchgängige Rohrleitung verhindert Anbackungen und Verstopfungen.
Geringes Gewicht und einfache Installation: Kompakte Bauweise und einfache Integration in bestehende Rohrsysteme.
Schnelle Reaktionszeiten: Öffnen und Schließen innerhalb von Sekunden durch Luftdrucksteuerung.
Langlebigkeit: Hochwertige Elastomer-Manschetten garantieren lange Standzeiten, auch bei abrasiven Medien.
Typische Anwendungsbereiche:
Fördertechnik (z. B. Schüttgüter, Granulate)
Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Chemie- und Verfahrenstechnik
Wasser- und Abwasserbehandlung
Papier- und Zellstoffindustrie
Technische Daten (Beispiel):
Nennweiten: DN 10 bis DN 300
Steuerdruck: 2 – 6 bar (je nach Typ)
Betriebstemperatur: -10 °C bis +80 °C (je nach Manschettenmaterial)
Gehäusematerialien: Aluminium, Kunststoff, Edelstahl
Manschettenmaterialien: NR, EPDM, NBR, FPM, Silikon (je nach Medium)
Fazit: Pneumatische Quetschventile sind die ideale Lösung für industrielle Anwendungen, bei denen klassische Ventiltechniken an ihre Grenzen stoßen. Ihre einfache, aber effektive Funktionsweise bietet höchste Prozesssicherheit, minimale Wartung und maximale Lebensdauer.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.